Deutsch
Wir freuen uns über deine Vorschläge…
192 gefundene Ergebnisse
-
Gesamtübersicht der Verbesserungsvorschläge
Ich möchte im Feedback Forum anstelle der Zufallsansicht in einer Gesamtübersicht der Verbesserungsvorschläge blättern können.
2 Stimmen -
Kopf oder Fusszeile Drucken
Es wäre schön, wenn auf die Lernkarten eine Art Kopfzeile aufgedruckt werden könnte. Ich habe schon einige Kartensätze verfasst und den SchülerInnen abgegeben als Ausdruck. Leider vermischen die SchülerInnen die Sätze teilweise und wissen dann nicht mehr welche Frage zu welchem Kapitel gehören. Mit einer Kopf- oder Fusszeile könnte zum Beispiel das Kapitel aufgedruckt werden.
11 StimmenHallo Marcel
Merci für dein Feedback.
Am besten du sammelst bei deinen Lehrer-Kollegen ganz viele Votes für die Idee.
Für den Moment kannst du ja so vorgehen, dass du den Fragen die Kapitelangaben vorausschickst.
Schlussendlich landet ja alles, was du im Karteneditor eingibst auch auf dem Druck-PDF.
Wegen dem Vermischen der Karten: Das passiert nicht mit unserer Mobile-App ;)
Schon ausprobiert? Oder ist das kein Thema?
Liebe Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
Kontaktliste / Freundesliste
Es wäre cool wenn man eine Freundschaftsliste hätte. Darin könnte man vielleicht die Karteien meiner Freunde sehen und was Sie sonst noch für Karteien haben.
12 Stimmen -
6 Stimmen
Hallo Patrick
Herzlichen Dank für deinen Hinweis.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
Groß und Kleinschreibung beim exakten Beantworten unbeachtet lassen
Ich fände es gut, wenn die Groß - und Kleinschreibung bei den exakten Antworten unbeachtet bliebe. Dann würden diese Karten nicht immer als "falsche Antwort" zählen.
29 StimmenHallo Lena
Dankeschön für dein Feedback.
Die einzig richtig gute Lösung wäre doch ein “Schalter”, oder?
Wenn du “ignorieren [ja] [nein]” angeben könntest.
Es gibt sicher ganz viele User, die die Groß – und Kleinschreibung auf keinen Fall ignoriert haben möchten.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
32 Stimmen
Hallo Angelo
Besten Dank für dein Feedback.
Das Zeitlimit ist eine interessante Idee, um Prüfungsbedingungen zu simulieren.
Am besten sammelst du noch ganz viele Stimmen.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
wisch-gesten
Wünsche mir Wisch-Gesten zum wenden der Karten und für die Beurteilung gewusst/nicht gewusst, z.B. rauf wischen für gewusst (daumen hoch) runter für nicht gewusst,(daumen runter), rechts links für vor/zurück ect...
7 Stimmen -
Nur falsche Antworten alleine lernen können
Ich würde gerne am Schluss irgendwo klicken können und dann alle Antworten die man falsch beantwortet hatte, alleine üben können!
kann man das einrichten?Aber ich finde c2b super!!!!
71 StimmenHallo Ladina,
Besten Dank für deinen Vorschlag und die netten Worte.
Das Lernen mit card2brain unterliegt dem 5-Fächer-System von Sebastian Leitner.
Sobald alle Fragen im hintersten Fach angekommen sind, hast du sie mindestens 4mal richtig beantwortet und im Langzeitgedächtnis gespeichert.
Natürlich könnte man auch andere Lernmethoden unterstützen oder das Leitner-System um entsprechende Statistiken und Funktionen ergänzen, so dass du z. B. die Karten mit der höchsten Fehler-Quote noch einmal separat lernen könntest.
Im Moment ist das aber noch nicht möglich. Am besten wirbst du bei deinen Freunden für die Idee und sammelst so noch weitere Stimmen.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
Frage-Antwort-Slideshow (automatischer Durchlauf), wenn man grad keine Hände frei hat (Fitness)
Fragen+Antworten automatisch nach z.B. 3 Sek. zum lernen durchlaufen lassen, wie eine Slide-Show. Das wäre schön für Aktivitäten, bei denen man keine Hände frei hat (z.B. wenn man auf dem Crosstrainer steht aber statt Musik lieber Vokabeln lernt).
15 StimmenHallo Jenny
Echt gute Idee für Multi-Tasking-Talente :)
Am besten sammelst du im Fitness-Studio noch ganz viele Votes für deinen Vorschlag.
Liebe Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
Lernkarten von anderen Usern hinzufügen
Es wäre schön, wenn man vereinzelte Lernkarten von anderen Usern (die man sich dann nicht selbst erstellen muss), zu seinen hinzufügen kann - gern mit Genehmigung, bzw "Verfasser"-Icon
142 StimmenHallo Maren
Danke für deinen Vorschlag. Das wäre sicher praktisch.
Am besten du sammelst noch ein paar Votes :-)
Beste Grüsse
Urs
Team card2brain -
Nach Personen (Autoren) suchen können.
Suchfunktion nach Personen (Namen) wäre von Vorteil. So können Kollegen einfacher gefunden werden.
23 Stimmen -
Grafiken direkt ins Fragefeld einfügen (copy-paste)
Ich habe viele Lernkarten elektronisch erfasst, welche eine Grafik (geometrische Figur, erstellt in Geogebra), oder eine mathematische Formel (erstellt im Formeleditor im Word) enthalten. Diese kann ich nicht in das Fragefeld einfügen. Nun müsste ich alle Fragen als separates Bild erfassen und als Grafik einfügen. Dies ist jedoch sehr umständlich.
19 Stimmen -
Einige Karten verbergen/ löschen zum Lernen
Wenn ich eine Kartei von einem anderen User übernehme, ist es nicht immer nötig, alle Karten zu lernen. Ich fände es gut, wenn es die Möglichkeit gäbe einige Karten zu verbergen, so dass man nicht immer alle wegklicken muss.
31 Stimmen -
Lernfortschritt auf Karteienübersicht anzeigen, separater Ordner für fertig gelernte Karteien
Es wäre noch praktisch wenn bei der karteienübersicht in der app der lernfortschritt der einzelnen Karteien auf einen Blick ersichtlich wäre. Auch gut wäre wenn fertig gelernte karteien also alles im 5. fach, in einen separaten ordner verschoben würden. sonst hatt man immer so ein puff und verliert schnell den überblick was mann eigentlich noch lernen muss.
61 StimmenHallo Nicola
Herzlichen Dank für deinen Hinweis.
Mehr Übersicht und weniger Puff – das passt voll in unser Konzept.
Deshalb werden wir uns gehörig den Kopf darüber zerbrechen, wie wir deine Idee umsetzen können.
Hoffentlich gibt’s kein Puff in den Hirnwindungen.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
in zeitlichen Intervallen lernen.
Die Karten im ersten Block sollten jeden Tag gelernt werden. Die im zweiten Block jeden zweiten. Die im dritten jeden dritten oder vierten Tag. Und im vierten Block einmal die Woche. Oder so änlich.
Vielleicht ist es möglich die Intervalle selber angeben zu können.Eine Übersicht die sagt heute musst du diese Karten lernen.
Bei der App wäre auch eine Erinnerungsfunktion nicht schlecht.26 StimmenHallo Jo
Herzlichen Dank für deine Nachricht.
Das Lernkasten-System von Sebastian Leitner, dem auch card2brain unterliegt, sieht ein Lernen in den von dir erwähnten Zeitintervallen vor.
Grundsätzlich wollen wir es aber den Usern überlassen, wie häufig sie ihre Karteien lernen. Im Prinzip kannst das ja jeder selber steuern.
Trotzdem werden wir das Thema sicher noch einmal diskutieren. Denkbar wäre ein Intervall-Modus mit Reminder-Funktion.
In der Zwischenzeit sammelst du am besten noch ganz viele Votes für deinen Beitrag.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
Richtige Antwort nach dem Prüfen anzeigen
Ist es möglich eine Antwort-Möglichkeit "richtig/falsch" zu erstellen, wo bei der Antwort "falsch" erst nach dem Aufdecken der Karte ersichtlich ist, warum die Aussage falsch ist?!
Bsp: Frage: Der Bundesrat besteht aus 5 Mitgliedern - richtig oder falsch?
--> Lernender muss anklicken, danach erscheint Lösung:
Antwort: "falsch" ist die korrekte Antwort, denn es sind 720 Stimmen -
schwierige Karten hervorheben und gezielt abfragen können
Die Karten sollten auswählbar sein können und in ein gesonderten Ordner kopiert werden, so dass man später diese gezielt abfragen kann. Bei 70 Karten ist dies lohnenswert :-)
5 Stimmen -
Antworten in Korrekter Reihenfolge
Am besten erkläre ich meine Idee an einem Beispiel:
Pizza Backen:
- Der Teig wird zubereitet
- Die Tomatensauce wird aufgetragen
- Der Käse wird verteilt
- Weitere Zutaten werden darauf verteilt (z.B. : Speck, Pilze etc.)
Damit die Antwort als richtig gilt muss die korrekte Reihenfolge gewählt werden.
69 Stimmen -
in Karteien vor und zurück gehen können
manchmal möchte ich eine gerade gelernte Karte nochmals anschauen, obwohl ich schon weiter gelernt habe. Oder ich möchte eine Karte nicht lernen und auslassen ohne dass ich "gewusst" oder "nicht gewusst" wählen muss. Manchmal suche ich auch eine ganz bestimmte Karte, dazu wären Pfeile um vor oder zurück zu gehen sehr hilfreich.Ist das möglich?
Ansonsten finde ich das Programm sehr hilfreich!!Danke!70 Stimmen -
Anzahl neu zu lernende Karten angeben
Bei grossen Karteien ist es am Anfang schwierig diese zu lernen, da es zu lange geht, bis die nciht gewussten sich wiederholen. Normalerweise lerne ich Bspweise an einem Tag 10 Stück und verfestige diese, am nächsten Tag oder übernächsten kommen dann die nächsten 10 dran. Es wäre super, wenn man eine Anzahl "Maximal neue Karten" angeben könnte. Mit dieser Zahl könnte dann der Benutzer angben, wieviele neue Karten er bei dieser Lernsessioin neu lernen möchte. Eine Erweiterung zu dieser Idee wärde dann, dass der Zähler nur raufzählt, wenn der Benutzer beim neuen Kärtchen das erste Mal die Antwort nicht gewusst…
81 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?