Deutsch
Wir freuen uns über deine Vorschläge…
114 gefundene Ergebnisse
-
Auto-Audioplay in der Lern-Section
Hallo, liebes c2b-Team.
Ich hätte die Idee und sehne nach einem Feature, dass die Karten beim Lernen-Durchführung der Text automatische vorgelesen wird. Dies bedeutet, wenn man die Karte öffnet oder zum nächsten weitergeht, der obere Text vorgelesen wird und beim Korrigieren, wenn der untere Text anzeigt, die der Text auch automatische vorgelesen wird.
1 Stimme -
1 Stimme
-
1 Stimme
-
Vollbildmodus
Ich fände es toll, wenn man beim "Karten lernen"-Modus und auch beim Durchklicken der Lernkarten einen Vollbildmodus auswählen könnte, so dass wirklich nur die Frage und die Antwort angezeigt werden. Lasse mich leider ziemlich gut ablenken ;)
1 Stimme -
Auf der Mobile App Karten-Liste wie im Web nach Suchbegriffen filtern können.
Auf der Mobile App Karten nach Suchbegriffen filtern wie im Web.
18 Stimmen -
Sharing-Funktionen auf der Mobile App
In-App-Funktion zum Teilen von Karteien mit Freunden wäre schön.
1 Stimme -
Dunkelmodus ios13
Dunkelmodus für ios 13 iphone
1 Stimme -
Karteien in Lernabschnitte unterteilen
Karteien in Sektionen unterteilen:
Ich würde gerne Daten zu einem Themengebiet in eine Kartei eintragen. Manchmal möchte ich aber nicht die ganze Kartei lernen, sondern z. B. besonders die Daten der aktuellen Woche. Bei Vokabeln wäre das sehr praktisch, wenn man zwischen der gesamten Datei oder nur einem Teil der Datensätze wählen könnte.10 Stimmen -
Bilder drehen
Bilder drehen nach dem Upload.
1 Stimme -
Druckansicht für perforierte Karteikarten verbessern (Linien entfernen)
Die Integration der Nummierung und des Duplexdrucks ist super. Eine manuelle Integration der Linien beim Druck auf DIN A4 fände ich super, da die Linien beim direkten Druck auf perforierte Karteikarten nie 100 % passen. Daher würde ich diese dann lieber ohne Linien in derselben Anordnung drucken können.
Grüße
Sebastian3 Stimmen -
Handschriftliches erstellen von Karteien
Ich fände es cool, wenn es mit dem geplanten mobile Editor auch möglich wäre direkt handschriftlich Karteien zu erstellen oder Skizzen einzufügen. So wäre es zB möglich chemische Formeln, Skizzen von biologischen Strukturen, Graphen... zu erstellen. Das würde den Schritt vom Einscannen und hochladen als pdf ersparen.
6 Stimmen -
In einem Ordner direkt eine neue Karteien erstellen.
In Ordner neue Karteien erstellen.
5 Stimmen -
Ordner auf der App
Auf der App Ordner anlegen
2 Stimmen -
Multiple Choice mit Bildern
Mehrere Bilder: richtiges Bild auswählbar
3 Stimmen -
Wiederholungserinnerung nach Lernalgorithmus
Einfügen von Erinnerungen mit Lernalgorithmus, sprich:
Morgen, in 7 Tagen, in 14 Tagen, nach 1 Monat, nach 3 Monaten, nach 6 Monaten oder ähnliches. Einstellbar für jedes Set individuel.
11 Stimmen -
Standardeinstellung für neue Karteien automatisch auf "zufällig" (nicht erst beim Lernen).
Standardeinstellung für neue Karteien automatisch auf "zufällig".
1 Stimme -
Mehr als nur "32 anzeigen"
Mehr als nur "32 anzeigen". (z. B. sämtliche Lernkarten anzeigen und nicht auf mehrere Seiten verteilt à max. 32 Lernkarten).
10 Stimmen -
Desktop App
Ich lerne meist im Zug und habe dort kein Internet. Die Möglichkeit mit der App nutze ich daher sehr häufig und finde sie super. Da ich die grössere Darstellung jedoch lieber mag und dort vor allem die Möglichkeit schätze, meine Wörter schreiben zu können, fände ich es toll, wenn es eine Desktopversion der App für den Laptop geben würde in der man die Karten lernen und neue Karten erfassen kann. Ansonsten finde ich card2brain spitzenmässig, weiter so!
2 Stimmen -
Bild-Werkzeuge
Eine einfache Bildbearbeitung, wirklich nur Größe ändern und ausschneiden, wäre die Wucht.
4 Stimmen -
Bei richtig beantworteten MC Karten nicht automatisch zur nächsten Karte wechseln
Manchmal möchte eine MC Karte, auch bei einer richtigen Antwort nochmals, studieren können.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?